Kollegium pro Recht

  • Wir über uns
  • Hinweise
  • Übersicht (1)
  • Übersicht (2)
    • Aufruf an die UN (Feststellung der Ursachen der aktuellen weltweiten Corona-Pandemie)
    • Missstände am EGMR
    • Missstände an deutschen Familiengerichten
      • Missstände an deutschen Familiengerichten (1) (komplexe Übersicht)
      • Missstände an deutschen Familiengerichten (2) (ausgewählte TV-Beiträge)
      • Missstände an deutschen Familiengerichten (3) (Auswahl Schriftverkehr)
      • Antrag Bundesverdienstorden für Herrn J. Rudolph
    • Missstände im deutschen Rechtssystem (Verbraucherrecht)
    • Missstände am Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages der Bundesrepublik Deutschland
  • Übersicht (3)
    • Schriftverkehr
    • Beschlüsse
    • Zahlungsaufforderungen
    • Gutachterliche Bewertungen
    • Pressemitteilungen
    • Sonstiges
  • Schwarzes Brett
  • Zitate

Übersicht (1)

Hier finden Sie Informationen, wenn Sie sich einen (ersten, groben) Überblick über unsere Arbeit verschaffen wollen, z. B., wenn Sie neu auf unserer Seite sind.

Zu diesem Zweck sind hier unten verlinkt:

1. einige einzelne Schriftstücke zu ausgewählten Fällen,

2. einige komplette Schriftsatz-Übersichten zu ausgewählten Fällen.

Hierbei handelt es sich sowohl um Fälle, die wir aktuell bearbeiten – als auch um Fälle, die wir zurückliegend bearbeitet haben.

Zum Verständnis aller Zusammenhänge innerhalb des jeweiligen einzelnen Falls ist es unbedingt erforderlich, auch die Inhalte der Anlagen der jeweiligen Schriftstücke zu berücksichtigen – und die Inhalte externer Quellen, insofern in den Schriftstücken ausdrücklich auf solche verwiesen wird.

1. Einzelne Schriftstücke

Aufforderung an die UN (Veranlassung weiterer Ermittlungen zur Ursache der aktuellen weltweiten Corona-Pandemie)
(Schreiben vom 15.03.2022, ausgefertigt und zugestellt am 15.03.2022)
(Gz.: 220315–01)

Missstände am Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages (Bearbeitung von eingereichten Petitionen)
(Beschluss vom 10.03.2022, ausgefertigt und zugestellt am 14.03.2022)
(Gz.: B–211228–01-01)

Missstände am BMU (Bearbeitung von eingereichten Anfragen)
(Beschluss vom 14.04.2021, ausgefertigt und zugestellt am 16.04.2021)
(Gz.: B–210414–02-01)

Missstände am BMZ (Bearbeitung von eingereichten Anfragen)
(Beschluss vom 14.04.2021, ausgefertigt und zugestellt am 16.04.2021)
(Gz.: B–210414–01–01)

Missstände im deutschen Rechtssystem (Verbraucherrecht)
(Schreiben an den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages vom 03.03.2015)
(Gz.: 141128-01)

Missstände am EGMR (2) (Bearbeitung von eingereichten EMRK-Beschwerden)
(Beschluss vom 24.07.2014, ausgefertigt und zugestellt am 28.07.2014)
(Gz.: B-131218-01-03)

Missstände am EGMR (1) (Bearbeitung von eingereichten EMRK-Beschwerden)
(Beschluss vom 17.07.2014, ausgefertigt und zugestellt am 21.07.2014)
(Gz.: B-131218-01-02)

Missstände am Kammergericht (Bearbeitung von eingereichten Anträgen/Beschwerden)
(Schreiben an die Präsidentin des KG vom 16.12.2009)
(Gz.: 175/09)

Missstände am Verfassungsgerichtshof (überlange Verfahrenslaufzeiten, u. a.)
(Schreiben an den Präsidenten des VerfGH vom 11.09.2005)
(Gz.: 023/05)

2. Komplette Schriftsatz-Übersichten

Missstände am EGMR (Unzulässige Bearbeitung von eingereichten EMRK-Beschwerden)
(Gz.: B-131218-01)

Verletzung von Datenschutz-Bestimmungen (Unzulässige Weiterleitung von Daten an/von Behörden)
(Gz.: 185/10)

Missstände an Deutschen (Familien-) Gerichten (Vergabepraxis für Gutachten-Aufträge)
(Gz.: 011/04)

+++++ Kollegium pro Recht aktuell: +++++ Aufforderung an die UN zur Veranlassung konkreter Ermittlungen zur Feststellung der Ursache der aktuellen weltweiten Corona-Pandemie +++++ Weitere Ermittlungen zu langjährigen Missständen am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) +++++ Weitere Ermittlungen zu langjährigen Missständen an deutschen Familiengerichten / Unter dem Menüpunkt "Übersicht 2" - "Missstände an deutschen Familiengerichten" jetzt auch Links zu (neuen) ausgewählten TV-Beiträgen verfügbar +++++

Copyright © 2023, ARGE Kollegium pro Recht --- Kontakt und Informationen